
Mit 1500 Lumen und einer Leuchtweite von max. 208 Metern bietet die Olight M2R Warrior sehr interessante Werte. Für uns als Olight Fans Grund genug, die Olight M2R Warrior zu kaufen und ausführlich zu testen. Anbei findest du unser Review der Lampe.
Design und Verarbeitung der Olight M2R Warrior

Wer bereits andere Olight LED Taschenlampen kennt, der weiß, dass es bezüglich Verarbeitung und Qualität nichts an Taschenlampen dieses Herstellers auszusetzen gibt. Ganz im Gegenteil, mit jedem neuen Modell beweist Olight ein ums andere mal, wie hochwertig LED Taschenlampen heutzutage hergestellt werden können.
So ist es auch in diesem Fall. Die Olight M2R Warrior ist über jeden Zweifel erhaben und sehr gut verarbeitet. Das sieht und spürt man sofort, wenn man die Lampe das erste mal in den Händen hält. Spätestens wenn man die Tailcap öffnet und das sauber geschnittene Gewinde, welches leicht gefettet ist, begutachtet, erkennt man auch die gute Verarbeitung der Olight M2R Warrior.
Auch in Sachen Design ist Olight stets ganz weit vorne, wenngleich Design ja nun oft eine individuelle Geschichte ist. Das leicht futuristisch anmutende Design der Olight M2R Warrior gefällt uns ausgesprochen gut. Auf unseren Bildern erhälst du bereits einen ersten Eindruck der Lampe.
Gehäuse und Ergonomie
Es ist nicht nur das Design, welches bei dieser Lampe zu gefallen weiß, sondern eben auch die Tatsache, dass jedes Teil der Olight M2R Warrior offenbar exakt geplant wurde. Das fängt schon mit dem sehr schönen Finish des edel wirkenden Gehäuses an.
Am Lampenkopf befinden sich die üblichen Kühlrippen, damit die Lampe nicht überhitzt.
Auch ergonomisch ist das komplette Gehäuse sehr gut durchdacht, weshalb es wirklich perfekt in der Hand liegt. Genau so soll sich eine Taktische Taschenlampe in der Hand anfühlen. Nicht zu klein, nicht zu groß, einfach genau passend.
Durch die softe Riffelung am Body der Lampe, liegt die M2R auch dann noch gut in der Hand, wenn die Hände mal etwas feucht sein sollten. Ein rutschfester Halt ist bei einer Taktischen Taschenlampe wichtig, da diese auch in extremen oder unkomfortablen Situationen noch gut bedienbar bleiben soll. Das ist hier der Fall.
Selbst im Dunkeln lässt sich der Seitenschalter der M2R aufgrund seiner kleinen Erhebung noch sehr gut ertasten.
Keine Produkte gefunden.
Magnetischer Heckschalter
Noch flexibler wird das gute Stück durch die magnetische Endkappe, bzw. den magnetischen Heckschalter. Dieser Schalter hat gleich mehrere Funktionen. Zum einen kann er als Tailswitch zur Bedienung der Lampe verwendet werden, dazu aber später mehr.
Zum anderen wird die Lampe durch das mitgelieferte Magnet-Ladedock über diesen Schalter auch aufgeladen. Das ist ein Feature, welches ja schon viele andere Olight Taschenlampen mitbringen, und auf das man nicht mehr verzichten möchte, wenn man es einmal verwendet hat.
Dadurch, dass die Endkappe auf der Unterseite magnetisch ist, kann die Lampe an alle metallischen Gegenständen leicht befestigt werden. Auch dieses Feature ist enorm praktisch im täglichen Umgang mit der Lampe.
Somit dient der Heckschalter gleich mehreren praktischen Zwecken und ist ein wahres Multitalent. Das ist wirklich genial.
Außerdem findet sich an der Tailcap eine kleine Öse für das Lanyard. Trotz Heckschalter ist im übrigen ein Tailstand ohne Probleme möglich.
Großer und vielseitiger Clip
Ein tolles Feature ist der sehr große und abnehmbare Clip aus Metal im EDC-Style am Body der Taschenlampe. Dieser Clip kann von beiden Seiten genutzt werden und ermöglicht es somit, die Lampe in beide Richtungen an allerlei Kleidungsstücken oder anderen Dingen zu befestigen. In der Praxis klappt das enorm gut, und die Lampe kann sicher und stabil befestigt werden.
Klar, die einen mögen solche Clips, während die anderen sie am liebsten sofort entfernen. Dieser Clip ist aber wirklich extrem praktisch. Hierbei handelt es sich vermutlich um den flexibelsten Clip, den wir bei einer LED Taschenlampe bisher gesehen haben. Daher werden wir den Clip auch nicht entfernen.
Perfekt zentrierte LED und blaue Bezel
Zentraler Bestandteil einer jeden LED Taschenlampe ist natürlich die LED. Auch hier ist bei der M2R Perfektion angesagt. Beim Blick in den smoothen Orange Peel Reflektor sieht man eine tadellos zentrierte Cree XHP 35 HD LED in der Mitte thronen.
Sehr zu gefallen weiß auch der blaue Bezel Ring, bzw. die blaue Einfassung am Kopf der Taschenlampe, die sich rund um den äußeren Rands des Reflektors zieht. Dadurch, dass dieser Bezel leicht gezackt ist, sind damit verschiedene Szenarien denkbar.
Bedienung der Olight M2R Warrior
Die verfügt über zwei Schalter, nämlich einen Seitenschalter und einen Heckschalter am Ende der Lampe. Dementsprechend sind verschiedene Schaltungen möglich.
Bedienung über den Seitenschalter

Wer bereits mit Olight Taschenlampen vertraut ist, wird sich auch mit dem Seitenschalter der Olight M2R Warrior schnell zurecht finden.
Ein- und ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten wird der Seitenschalter einfach gedrückt. Dieser Seitenschalter verfügt über eine Speicherfunktion, was bedeutet, dass beim Einschalten immer die zuletzt genutzte Helligkeitsstufe geschaltet wird.
Wechseln der Helligkeitsstufen
Zum Durchschalten der einzelnen Stufen wird, wie bei Olight LED Taschenlampen üblich, der Seitenschalter bei eingeschalteter Lampe gehalten. Wird der Schalter losgelassen, wird die jeweilige Leuchtstufe dann dauerhaft aktiviert.
Moonlight Modus
Möchtest du bei ausgeschaltete Lampe die niedrigste Leuchtstufe einschalten, nämlich den Mondlicht Modus, dann musst du den Seitenschalter etwa eine Sekunde gedrückt halten. Auch dieser Moonlight Modus kann durch die Speicherfunktion erreicht werden. Das bedeutet, wenn du den Moonlight Modus zuletzt genutzt hast, dann wird er beim einfachen Einschalten direkt aktiv.
Turbo Modus
Auch der Turbomodus ist leicht zu erreichen. Dazu musst du bei ausgeschalteter Lampe einfach einen Doppelklick auf den Seitenschalter geben. Sofort wird der High Modus aktiv. Durch einen erneuten Doppelklick erreichst du dann direkt den hellsten Turbo Modus. Dieser kann jedoch nur 3 Minuten gehalten werden. Nach 3 Minuten schaltet die Lampe dann automatisch zurück in den High Modus.
Stroboskop Modus
Der Stroboskop Modus, der ja zur Abwehr von Angriffen genutzt werden können soll und entsprechend schnell erreichbar sein muss, wird durch einen 3-fach Klick (oder mehr) aktiviert. Zum Verlassen des Stroboskop Modus reicht dann ein einfacher Klick auf den Seitenschalter, oder auch ein Halten.
Transportsicherung
Die Olight M2R Warrior Taktische Taschenlampe verfügt weiterhin über eine praktische Transportsicherung. Diese Transportsicherung soll dafür sorgen, dass sich die Lampe nicht versehentlich in der Tasche einschalten kann.
Bei ausgeschalteter Lampe aktivierst du die Transportsicherung, indem du den Seitenschalter drückst und hältst. Zunächst schaltet sich dann der Mondlicht Modus kurz an, geht dann wieder aus, und dann ist die Transportsicherung (Lock) aktiviert. Nun reagiert die Lampe nicht mehr auf einen einfachen Druck des Seitenschalters.
Möchtest du die Transportsicherung wieder deaktivieren, musst du einfach den Seitenschalter für über eine Sekunde drücken und halten, bis sich der Mondlicht Modus wieder ausschaltet.
Aber es geht auch viel einfacher. Zur Transportsicherung kannst du auch einfach die Endkappe ganz leicht lösen. Somit hast du eine mechanische Transportsicherung für beide Schalter, da der Stromkreislauf damit unterbrochen ist. So machen wir das immer.
Bedienung über den Heckschalter

Neben dem Seitenschalter verfügt die weiterhin über einen Heckschalter. Ein solcher Heckschalter ist bei Taktischen Taschenlampen üblich. Der Heckschalter der Olight M2R Warrior verfügt über zwei Modi, nämlich einen Standard und einen erweiterten taktischen Modus.
Leichter Klick auf den Heckschalter
Ein leichter Klick, ohne dass der Schalter ganz durchgedrückt wird, aktiviert den Turbo Modus. Im Standard Modus erreicht man dadurch eine Leistung von 1000 Lumen, während man im erweiterten Modus eine Leistung von 1500 Lumen erreichen kann. Diese Option ist sehr praktisch, wenn du nur mal ganz kurz für helles Licht sorgen möchtest.
Klick auf den Heckschalter
Klickst du den Heckschalter ganz durch, dann erreichst du im Standard Modus den Turbomodus und im erweiterten Modus den Stroboskop Modus.
Zwischen Standard Modus und erweiterten taktischen Modus wechseln
Zwischen diesen Beiden genannten Modi kannst du natürlich hin und her wechseln, so dass du dir die Funktion des Heckschalters auf deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst. Das geht wie folgt.
Methode A
Drücke den Heckschalter durch und halte ihn, während du gleichzeitig den Seitenschalter betätigst. Damit kannst du zwischen den Möglichkeiten, durch Durchdrücken des Heckschalters Turbo Modus oder Stroboskp Modus zu aktivieren, umschalten. Wenn du den Heckschalter dann loslässt, bleibst du bei der gewählten Einstellung.
Methode B
Du kannst diese Modi aber auch über den Seitenschalter wechseln. Dazu musst du bei eingeschaltete Lampe den Seitenschalter drücken und halten. Die Lampe wechselt dann zwischen den Leuchtstufen Niedrig, Mittel und Hoch. Sind diese drei Leuchtstufen 3-mal durchgelaufen, dann wechselt die Lampe zwischen den genannten Modi. Wenn du den Seitenschalter loslässt, bleibst du bei der gewählten Einstellung.
Wir empfehlen jedoch die Methode A, da diese aus unserer Sicht ganz einfach praktischer ist.
Aufladen und Stromversorgung

Wie bereits erwähnt, wird die Olight M2R Warrior über das mitgelieferte MCC USB-Magnetladekabel aufgeladen. Diese Art des Aufladens hat sich in der Praxis absolut bewährt.
Der Clou bei dieser Taktischen Taschenlampe ist allerdings, dass der Schalter (Heckschalter) am Ende der Lampe gleichzeitig auch als Ladekontakt genutzt wird, an dem das MCC USB-Magnetladekabel andockt. Das ist wirklich innovativ.
Damit die Olight M2R Warrior ihre hohen Leistungen abrufen kann, werkelt im Inneren der Lampe ein geschützter 18650 3500mAh 10A Olight Akku. Anders als zum Beispiel bei der Olight R50 Pro Seeker, verwendet Olight bei dieser Lampe einen ganz normalen Li-Ion Akku, bei dem es sich nicht um einen Akku mit verlegten Polen handelt.
Das ist deshalb erwähnenswert, da somit auch andere Akkus innerhalb der Lampe verwendet werden können. Allerdings sollte der Akku mindestens 6 Ampere aufweisen, damit auch der Turbo Modus funktioniert.
Sowohl das magnetische Ladedock, als auch der erwähnte Olight Akku sind im Lieferumfang enthalten. Somit kann die Lampe direkt nach dem Auspacken aufgeladen und genutzt werden.
Übrigens: Damit die interne Ladefunktion über die Endkappe funktioniert, muss der Akku so eingelegt werden, dass der Pluspol des Akkus an der Feder der Endkappe anliegt. Das siehst du auch an den Markierungen der Kappe.
Außerdem ist die Olight M2R Warrior laut Hersteller auch mit der separat erhältlichen MikroDok III Tischladestation* kompatibel. Wir selber nutzen diese derzeit jedoch nicht.

Die Leuchtstufen und Modi der Olight M2R Warrior
Die hat insgesamt 6 Leuchtstufen und ein Stroboskop Modus. Im hellsten Turbo Modus schafft die M2R Warrior bis maximal 1500 Lumen, während der schwächste Moonlight Modus mit einer Lichtleistung von 1 Lumen leuchtet. Dieser Moonlight Modus kann bei voll aufgeladenem Akku bis zu 25 Tage durchhalten.
In der folgenden Tabelle findest du alle Leuchtstufen der Olight M2R Warrior, samt deren Laufzeit. Alle Angaben stammen vom Hersteller.
Level | Lumen | Laufzeit |
Level 1 (Turbo) | 1500 oder 1000 | 3 + 120 Minuten |
Level 2 (High) | 700 | 2 Stunden |
Level 3 (Med 1) | 250 | 6 Stunden und 15 Minuten |
Level 4 (Med 2) | 60 | 20 Stunden |
Level 5 (Low) | 15 | 70 Stunden |
Level 6 (Moonlight) | 1 | 25 Tage |
Olight M2R Warrior Beamshots
Damit du dir einmal einen Eindruck davon machen kannst, wie die Lampe draußen leuchtet, haben wir einige Beamshots mit der Olight M2R Warrior gemacht.
Noch viel mehr Beamshots anderer Lampen findest du in unserer Beamshot Galerie.
Lieferumfang der Olight M2R Warrior

Wir haben unsere bequem bei Amazon direkt über Olight Direct DE gekauft. Der Lieferumfang gestaltete sich dabei wie folgt:
- Olight M2R WARRIOR LED TAKTISCHE TASCHENLAMPE
- MCC USB-Magnetladekabel
- Holster
- Handschlaufe
- 18650 3500mAh 10A Akku
- Bedienungsanleitung
Die Olight M2R Warrior Taktische Taschenlampe im Video
Natürlich möchten wir dir die Olight M2R Warrior auch in einigen Bewegtbildern präsentieren. Im folgenden Video zeigen stellen wir dir die Lampe ausführlich vor und gehen auf Features und Funktionen ein.
Am Anschluss daran, begeben wir uns nach draußen und zeigen dir, wie die Lampe leuchtet. Für dieses Video haben wir uns ausnahmsweise einmal zwei unterschiedliche Locations ausgesucht. Viel Spaß beim Schauen!
Die Olight M2R Warrior Taktische Taschenlampe in der Übersicht
In der folgenden Tabelle siehst du noch einmal die wichtigsten Werte der Olight M2R Warrior in der schnellen Übersicht:
Modell | Olight M2R Warrior |
Reichweite | max. 208 Meter |
Leistung | 1500 Lumen |
Stromversorgung | 1 x 18650 oder 2 x CR123A |
LED | Cree XHP 35 HD |
Bedienung | Seitenschalter und Endkappenschalter |
Aufladen | Magnetische USB Ladestation |
Stroboskop | ja |
Wasserdicht | IPX8 |
Gewicht | 149 Gramm |
Länge (mm) | 130 |
Kopfdurchmesser (mm) | 25,4 mm |
Körperdurchmesser (mm) | 24,4 mm |
Unser Fazit zur Olight M2R Warrior
So einige Zeit mussten Fans der Taktischen Taschenlampe auf ein neues Modell von Olight warten. Diese Wartezeit hat sich jedoch mehr als gelohnt.
Die neue Olight M2R Warrior ist ein nahezu perfekter, taktischer Kraftprotz, der uns stark begeistert. Zu einem angemessenen Preis von um die 100 Euro bekommst du mit der M2R einen zuverlässigen Begleiter in vielerlei dunklen Situationen.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API