Der ANSI/NEMA FL 1-2009 Standard

Um diese Themen etwas zu vereinfachen und dem Kunden die Möglichkeit eines Vergleichs an die Hand zu geben, wurde im Jahre 2009 in den USA in einer Zusammenarbeit von ANSI (American National Standards Institute), NEMA (National Electrical Manufacturers Association) und einem Gremium, das sich aus verschiedenen Herstellern von Taschenlampen zusammensetzt, die sogenannte ANSI/NEMA FL 1-2009 Standard Richtlinie entwickelt.

Befolgen Taschenlampen Hersteller diesen Standard, kann der Endkunde durch einheitliche Leistungsmerkmale und entsprechende ANSI-Symbole, die Leistung der einzelnen Modelle bequem miteinander vergleichen und sich beispielsweise folgende Fragen selber beantworten:

  • Welche Taschenlampe ist die Hellste?
  • Welche Taschenlampe leuchtet am weitesten?
  • Wie lange wird die Taschenlampe mit frischen Batterien laufen?
  • Wie sind die Eigenschaften bei schlechtem Wetter?
  • Ist die Lampe gegen Stürze auf den Boden geschützt?
  • Ist die Lampe wasserdicht? Falls ja, bis wie viel Meter unter Wasser?

Entsprechend findet man die folgenden ANSI/NEMA FL 1 Kategorien auf den Verpackungen und Beschreibungen der Hersteller:

>

Symbol Bezeichnung und Erklärung
Beam Distance Beam Distance (Leuchtweite)
Die Entfernung in Metern, in welcher der hellste Punkt des Lichtstrahls noch 0,25 Lux entspricht.
Impact Resistance Impact Resistance (Schlagbeständigkeit, bzw. Stoßsicherheit)
Die in Metern gemessene Höhe, aus der die Taschenlampe auf einen harten Betonboden fallen darf, ohne dass sie sichtbare Risse oder Brüche zeigt und weiterhin vollständig funktionsfähig ist.
Dieser Test muss 6-mal hintereinander ausgeführt werden. Um diese Bewertung zu erhalten, muss die Taschenlampe mindestens eine Höhe von 1 Meter aushalten.
Light Output Light Output (Lichtleistung, bzw. Lichtstrom)
Die Gesamtheit des abgestrahlten Lichts in der Einheit Lumen. Die Einheit Lumen ist mittlerweile die für Taschenlampen meist genutzte Einheit um die Summe des abgestrahlten Lichts zu messen.
Peak Beam Intensity Peak Beam Intensity (Maximale Lichtstärke)
Der hellste Punkt im Lichtkegel gemessen in Candela. Candela ist eine moderne Einheit, um die Lichtstärke zu messen.
Run Time Run Time (Leuchtdauer)
Die Leuchtdauer ist die gesamte Nutzungszeit, bevor die meisten Benutzer ihre Batterien wechseln würden. Getestet wird die Leuchtdauer mit frischen Batterien, vom Zeitpunkt, an dem die Lampe 30 Sekunde eingeschaltet ist, bis zum Zeitpunkt, an dem dem die Lichtleistung nur noch 10% ihrer ursprünglichen Leistung erreicht.
Water Proof Water Proof (Wasserdichtigkeit beim Untertauchen)
Die Wasserdichtigkeit beim Untertauchen, gemessen in Metern. Taschenlampen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, verfügen mindestens über einen IPX 7 Standard. Das bedeutet, dass das Prüfgerät mindestens für 30 Minuten in 1 Meter Tiefe untergetaucht war.
Wenn dieser Test durchgeführt wird, muss er nach dem Impact Resistance Test durchgeführt werden, um die Wasserdichtheit unter realen Bedingungen sicherzustellen.
Hier findest du weitere Informationen zum Thema Wasserdichtheit und IPX Standard.
Water Resistance Water Resistance (Wasserdichtigkeit)
Wasserdichtigkeit gegen Sprühwasser aus verschiedenen Winkeln. Taschenlampen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, verfügen über einen IPX 4 Standard. Wenn dieser Test ausgeführt wird, muss er nach dem Impact Resistance Test durchgeführt werden, um die Wasserdichtheit unter realen Bedingungen sicherzustellen.
Über Flashlight Geeks

Hallo, wir sind die Flashlight Geeks. LED Taschenlampen sind unsere Leidenschaft. Du findest bei uns hauptsächlich Testberichte und Ratgeber rund um hochwertige LED Taschenlampen. Manchmal beschäftigen wir uns auch mit praktischen EDC Tools.