Klarus G35 im Test

Klarus G35 mit Zubehör
Klarus G35 mit Zubehör

Die Klarus G35 ist eine klassische Thrower LED Taschenlampe mit einer maximale Reichweite von 1000 Metern und max. 2000 Lumen Leistung.

Als Thrower ist die ganz besonders gut für Such- und Rettungseinsätze geeignet. Aber auch jeder, der eine ganz besonders hohe Reichweite benötigt oder Spaß an sehr weit leuchtenden LED Taschenlampen hat, ist mit der Klarus G35 natürlich bestens bedient.

Die Klarus G35 glänzt durch eine sehr gute Verarbeitung, eine enorme Reichweite und eine sehr einfache Bedienung. Nachdem wir aus der Klarus G Serie bereits die Klarus G20L und die Klarus G20 im Test hatten, haben wir uns dieses mal die Klarus G35 vorgenommen.

Im Folgenden schauen wir uns die Lampe im Detail an.

➔ Schau dir die

Die Verarbeitung der Klarus G35

Wie nicht anders zu erwarten, ist die Klarus G35 hervorragend verarbeitet. Alle Gewinde sind sauber geschnitten und auch an der Oberfläche finden sich keinerlei Macken oder sonstige Fehler. In Sachen Verarbeitung wurden wir bisher noch niemals von Klarus LED Taschenlampen enttäuscht. Auch in diesem Fall nicht.

Gehäuse und Haptik der Klarus G35

Die liegt durch ihr geriffeltes Gehäuse und einem Durchmesser von 4,5 cm (Batterierohr) wirklich sehr gut in der Hand. Ein Blick auf die Vorderseite der Lampe zeigt einen sehr schönen und tiefen SMO Reflektor mit einer sauber zentrierten LED im Inneren.

Am Kopf der Lampe befinden sich einige sauber geschnittene Kühlrippen, durch welche die Wärme abgeleitet werden kann. Am hinteren Ende findet sich noch eine Öse, an der ein Lanyard befestigt werden kann.

Die Leuchtstufen der Klarus G35

Die Klarus G35 kommt mit insgesamt vier Leuchtstufen, sowie einem Stroboskop und SOS Modus daher. Damit bietet die Klarus G35 eigentlich alles, was man von einer solchen Lampe erwartet.

Die vier Leuchtstufen sind aufgeteilt in die Modi Turbo (max. 2000 Lumen), High (max. 400 Lumen), Medium (max. 100 Lumen) und Low (max. 10 Lumen). Dazu später jedoch etwas mehr.

Einfache Bedienung der Klarus G35 durch Heck- und Seitenschalter

Die Klarus G35 kommt mit zwei Schaltern daher, nämlich einem Seitenschalter (Sideswitch) und einem Heckschalter am Ende der Lampe (Tailswitch). Praktisch dabei ist, dass man die Lampe über beide Schalter bedienen kann. Somit kann man sich also aussuchen, welchen Schalter man benutzen möchte.

Das ist schon sehr praktisch und bietet für jede Art der Bedienung die passende Lösung. Somit kann die Lampe von Freunden von Seitenschaltern ebenso verwendet werden, wie von Freunden von Endkappenschaltern. Durch den Tailswitch sind somit auch Anwendungen im Taktischen Bereich möglich.

Übrigens ist die Klarus G35 trotz ihres Schalters in der Endkappe tailstandfähig. Das bedeutet, dass man die Lampe auf ihre Endkappe stellen kann, während der Reflektor Richtung Decke gerichtet ist.

Allerdings steht der Schalter in der Endkappe trotz einer Vertiefung noch etwas heraus, so dass die Endkappe nicht komplett plan auf zum Beispiel einer Tischplatte steht. Der Tailstand ist demnach nicht ganz so stabil, wie bei Taschenlampen, deren Endkappe komplett plan ist. Dennoch ist ein Tailstand kein Problem.

Apropos Endkappe: Auch ein mechanischer Lockout ist möglich. Dazu muss die Endkappe, wie üblich, leicht gelöst werden.

Keine Produkte gefunden.

Lieferumfang der Klarus G35

Unsere Lieferung kam mit dem folgenden Zubehör zu uns ins Haus:

  • Lanyard
  • O-Ring
  • Bedienungsanleitung

Ein wenig Schade finden wir, dass Klarus der G35 kein Holster beigelegt hat. Gerade bei LED Taschenlampen, die von ihrem Maßen her ein wenig größer ausfallen, ist ein Holster natürlich recht praktisch, da man solche Lampen nicht so ohne weiteres in jede Hosen- oder Jackentasche stecken kann.

Auch auf die Zugabe von Akkus hat Klarus bei unserer Lieferung verzichtet. Das allerdings ist oft der Fall, wenn die Lampen mit herkömmlichen 18650er Akkus betrieben werden. Wir haben mittlerweile ohnehin eine recht breite Sammlung an diversen Akkus im Haus, so dass uns das nicht weiter stört.

Stromversorgung der Klarus G35

Klarus G35 Akkufach
Klarus G35 Akkufach

Die Klarus G35 wird üblicherweise mit drei 18650 Li-Ion Akkus betrieben. Die Akkus werden direkt in ihre jeweiligen Schächte im Akkurohr eingelegt. Schaut man sich diese drei Schächte einmal etwas genauer an, dann fällt auf, dass einer dieser Schächte einen roten Aufkleber aufweist.

Und hier kommt es zu einer netten Besonderheit der Lampe. Denn die Klarus G35 kann zur Not auch nur mit einem 18650 Li-Ion Akku betrieben werden. Dieser einzelne Akku muss in den Schacht mit dem roten Aufkleber eingelegt werden.

Dieses Feature finden wir tatsächlich sehr praktisch. Denn falls wirklich einmal nur ein einzelner Akku zur Verfügung steht, kann mit der Klarus G35 dennoch ein Notbetrieb gewährleistet werden.

Sogar im Betrieb mit nur einem Akku zeigt die Klarus G35 noch sehr ordentliche Leistungswerte. In der unteren Tabelle mit Leistung, Laufzeiten und Reichweite, sind alle Modi jeweils mit einem und mit drei Akkus angegeben. Dort kannst du zum Beispiel erkennen, dass die Klarus G35 mit nur einem Akku immer noch maximal 1200 Lumen leisten kann.

Klarus G35 Beamshots

Damit du dir auch einen guten Eindruck über die Leuchteigenschaften der verschaffen kannst, haben wir einige Beamshots der Lampe angefertigt. Auf diesen Beamshots siehst du, wie die Lampe draußen leuchtet.

Da wir auch schon bereits von vielen anderen LED Taschenlampen Beamshots gemacht haben, welche du in unserer Beamshot Galerie findest, kannst du somit die Leuchteigenschaften der Klarus G35 sehr schön mit den Leuchteigenschaften anderer Lampen vergleichen.

Bilder der Klarus G35

Natürlich haben wir von unserer Klarus G35 auch wieder einige schöne Nahaufnahmen angefertigt, damit du dir ein möglichst umfassendes Bild dieser LED Taschenlampe verschaffen kannst.

Die Klarus G35 in der Übersicht

In der folgenden Tabelle findest du zur besseren Übersichtlichkeit bereits die wichtigsten Werte der Klarus G35 auf einen Blick.

Modell Klarus G35
Leistung max. 2000 Lumen
Reichweite max. 1000 Meter
Laufzeit max. 210 Stunden
LED Cree XHP35 HD D4 LED
Leuchtmodi 4 Leuchtstufen sowie Stroboskop und SOS
Gewicht 371 Gramm ohne Akkus
Länge 16,02 cm
Stromversorgung 3 x 18650 (1 x 18650 or 2 x CR123A für den Notbetrieb)

Die Bedienung der Klarus G35

Die Bedienung der ist wirklich sehr einfach und übersichtlich gehalten. Das gefällt uns gut, denn neben den Leuchteigenschaften einer LED Taschenlampe, kommt es aus unserer Sicht immer auch auf das User Interface an. Je einfacher, desto besser, finden wir.

Ein- Ausschalten

Zum Einschalten musst du einfach den Schalter kurz drücken. Zum Ausschalten wird der Schalter gedrückt und gehalten.

Modi durchschalten

Wenn die Lampe eingeschaltet ist, reicht ein kurzer Druck auf den Schalter um durch die Modi Low, Medium, High und Turbo zu schalten.

Stroboskop

Den Stroboskop Modus erreichst du einfach durch einen Doppelklick auf den Schalter. Dabei spielt es keine Rolle in welchem Modus du dich aktuell befindest, die Lampe muss lediglich entsperrt sein. Durch einen einfachen Klick verlässt du den Stroboskop Modus wieder.

SOS

Den SOS Modus erreichst du, indem du aus dem Stroboskop Modus heraus einen Doppeklick ausführst. Durch einen einfachen Klick verlässt du den SOS Modus wieder.

One-Touch Turbo

Wenn du den Schalter (egal welchen) für 1,5 Sekunden gedrückt hältst, dann erreichst du sofort den hellsten Turbo Modus. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Modus du dich gerade befindest. Wenn du den Schalter loslässt, verlässt du den One-Touch Turbo Modus wieder.

One-Touch Low

Wenn die Lampe ausgeschaltet ist, erreichst du den One-Touch Low Modus durch drücken des Tail Switches am Ende der Lampe.

Lock-Out (Sperren)

Du kannst die Klarus G35 sperren, indem du beide Schalter (Side Switch und Tail Switch) für 2 Sekunden gedrückt hältst. Wenn die Lampe gesperrt ist und du in diesem Status einen Schalter drückst, dann blinkt der Side Switch Indikator 3 mal um anzuzeigen, dass die Lampe gerade gesperrt ist.

Zum Entsperren der Lampe musst du einen der beiden Schalter einfach 3 mal schnell hintereinander klicken. Wenn du das machst, dann blinkt die Lampe zweimal um dir anzuzeigen, dass sie nun wieder entsperrt ist.

Memory Mode

Die hat eine praktische Memory Funktion. Das bedeutet, dass sich die Lampe den zuletzt genutzten Licht-Modus merkt, wenn man sie ausschaltet. Beim Einschalten über den Sideswitch wird dieser zuletzt genutzte Modus direkt wieder abgerufen.

Die Klarus G35 im Video

Im folgenden Video stellen wir dir die Klarus G35 ausführlich vor und zeigen dir auch wie sie draußen leuchtet. In diesem Video siehst du auch, wir wir die Klarus G35 draußen mit dem Thrower Olight M3XS-UT Javelot vergleichen.

Diesen Vergleich finden wir besonders interessant, da beide Lampen die gleiche Reichweite von maximal 1000 Metern aufweisen. Allerdings bietet die Klarus G35 mit max. 2000 Lumen ganze 800 Lumen mehr, als die Olight M3XS-UT Javelot, welche nur mit 1200 Lumen angegeben wird.

Wie und ob sich das in der Praxis auswirkt, siehst du in unserem Video.

Ladezustand der Klarus G35 wird durch Indikator LED angezeigt

Klarus G35 Indikator LED im Seitenschalter zeigt den Ladezustand der Akkus an
Klarus G35 Indikator LED im Seitenschalter zeigt den Ladezustand der Akkus an

Ein schönes Feature ist auch die kleine LED im Seitenschalter, die beim Einschalten der Lampe den Ladestand der Akkus anzeigt. Grün steht hierbei für einen Ladezustand von über 70%. Orange für einen Ladestand von 30% bis 70 %. Rot für unter 30%, und rotes Blinken für unter 10%.

Damit hat man stets einen guten Überblick und kann abschätzen, ob der Ladezustand der Akkus für die eigenen Vorhaben noch ausreicht, oder ob die Akkus aufgeladen werden müssen.

Leistung, Laufzeit und Leistung der Klarus G35

In der folgenden Tabelle findest du Angaben zu Leistung Laufzeit und Reichweite der verschiedenen Modi. Interessant ist hierbei, dass bei diesen Werten auf den Betrieb mit 3 Akkus und den Betrieb mit nur einem Akku eingegangen wird.

Modus Turbo High Medium Low Strobe SOS
Lumen (3 Akkus) 2000 400 100 10 2000 100
Laufzeit (3 Akkus) 3h 13h 45min 44h 210h 6h 132h
Lumen (1 Akku) 1200 400 100 10 1200 100
Laufzeit (1 Akku) 1h 3h 12min 14h 85h 2h 42h
Reichweite (3 Akkus) 1000m 410m 229m 114m

(Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf 18650 3600mAh Akkus)

➔ Die

Unser Fazit zur Klarus G35

Die LED Taschenlampe ist ein richtig schöner und praktischer Handscheinwerfer, der sehr gut in der Hand liegt und mit einer einfachen und praktischen Bedienung, sowie einer hervorragenden Verarbeitung glänzt.

Als astreiner Thrower bietet diese Lampe eine maximale Reichweite von 1000 Metern. Die Lichtleistung beträgt max. 2000 Lumen.

Wer eine leistungsstarke Thrower LED Taschenlampe mit beeindruckender Reichweite sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen.

Klarus G35 im Test
Kurzbeurteilung
Die Klarus G35 ist eine formschöne und sehr leicht zu bedienende Thrower LED Taschenlampe, die gut in der Hand liegt. Mit einer maximalen Reichweite von 1000 Metern und einer maximalen Lichtleistung von 2000 Lumen bietet diese Lampe beeindruckende Werte.
Leistung
8.5
Verarbeitung
8.8
Bedienung
8.4
Funktionen
8.2
Positiv
Negativ
8.5
Bewertung

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Flashlight Geeks

Hallo, wir sind die Flashlight Geeks. LED Taschenlampen sind unsere Leidenschaft. Du findest bei uns hauptsächlich Testberichte und Ratgeber rund um hochwertige LED Taschenlampen. Manchmal beschäftigen wir uns auch mit praktischen EDC Tools.