Olight Obulb und Aukey Nachttischlampe Test und Vergleich

Olight Obulb und Aukey Nachttischlampe Test und Vergleich
Olight Obulb und Aukey Nachttischlampe Test und Vergleich

Licht kann man eigentlich immer gut gebrauchen, soviel steht fest.

Wir haben den Eindruck, dass sich in letzter Zeit kleine und portable Lichtquellen mit Akkubetrieb ganz besonderer Beliebtheit erfreuen.

Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle einmal zwei solcher praktischen Lichtquellen in Kugelform etwas ausführlicher anschauen.

Wir testen eine Olight Obulb, sowie eine Aukey Nachttischlampe. Und zum Schluss vergleichen wir diese beiden Lichtkugeln auch noch miteinander.

OLIGHT Obulb im Test

Olight Obulb Test
Olight Obulb Test

Bei der Olight Obulb handelt es sich um eine kleine, portable Lichtquelle in Kugelform, die von einem integrierten Akku betrieben wird.

Die kleine Lampe kann sowohl draußen als auch drinnen betrieben werden und ist tatsächlich sehr praktisch

Mit der Obulb hat Olight ein schönes Gadget im Angebot, das wir uns im Folgenden etwas genauer ansehen werden.

➔ Hier findest du die Olight Obulb bei Amazon*.

Design und Verarbeitung

Die kleine Obulb ist vom Produktdesign her quasi zweigeteilt. Die obere Seite besteht aus milchigem Kunststoff und dient als Diffusor. Hier wird das Licht gestreut und weich gemacht.

Olight Obulb Unterseite
Olight Obulb Unterseite

Der untere farbige Teil ist gummiert und enthält an der Unterseite den Ladeanschluss für das magnetische Ladekabel und außerdem den unsichtbaren Schalter im flachen Boden.

Zu finden ist auf diesem farbigen Sockel auch das Olight Logo auf der einen, und ein „Obulb“ Schriftzug auf der anderen Seite.

Sockel und Diffusor werden durch einen blauen Ring voneinander getrennt.

Alles in allem ist das Design wenig spektakulär, dafür jedoch praktisch und funktionell. Durch die runde und kleine Form liegt die Lampe gut in der Hand.

Die Lampe wirkt auf Fotos übrigens oft größer als sie tatsächlich ist. Mit einem Durchmesser von 54 mm und einer Höhe von 48 mm, ist die Obulb tatsächlich überraschend klein.

Olight Obulb weiß und rot
Olight Obulb weiß und rot

Magnetische Unterseite

Sehr praktisch ist die Tatsache, dass die Obulb eine magnetische Unterseite hat. Dadurch haftet die Lampe ohne Probleme an allen metallischen Flächen und Gegenständen.

Das macht die Lampe extrem flexibel und für vielerlei Szenarien geeignet.

Wir pinnen die Obulb zum Beispiel gerne mal an den Kühlschrank, die Heizung oder den Herd. Aber auch an der Motorhaube hält die Lampe problemlos.

Wie mögen grundsätzlich Taschenlampen mit Magnet sehr gerne.

Verschiedene Farben

Schön finden wir, dass es die Olight Obulbs in verschiedenen Farben gibt. Denn tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit aus unserer Sicht relativ hoch, dass es nicht bei einem Obulb bleibt. Dazu sind diese kleinen Dinger ganz einfach zu praktisch.

Zur Veröffentlichung dieses Artikels gab es die Obulbs bei Amazon in den Farben Orange, Grau, Grün und Rot.

Verarbeitung

Schon direkt beim ersten Kontakt merkt man, dass die Olight Obulb wirklich gut verarbeitet ist. Klar, das Gehäuse besteht aus Kunststoff, aber auch dabei gibt es natürlich Unterschiede.

Die gute Verarbeitung merkt man auch daran, dass diese kleine Lampe laut dem Hersteller Olight Stürze aus bis zu 1,5 Metern überleben würde.

Spezielle eigene Falltests haben wir mit der Lampe zwar nicht durchgeführt, aber einige ungewollte Stürze auf unseren Dielenboden hat die Obulb bereits ohne Probleme überlebt.

Olight Obulb Bedienung

Wie alle Olight Taschenlampen, die wir bisher in den Fingern hatten (und das waren schon so einige), ist auch die Olight Obulb sehr einfach zu bedienen.

Olight glänzt einfach immer mit einem hervorragendem User Interface, so auch hier.

Der einzige Schalter in dieser Lampe befindet sich in der Unterseite und wird durch Druck auf die Unterseite betätigt.

Aber es geht auch anders. Denn wenn die Obulb auf einer stabilen Oberfläche steht, zum Beispiel auf einem Tisch oder Nachttisch, dann kann der Schalter auch durch Drücken auf die Oberseite betätigt werden. Allerdings ist hierbei ein gewisser Kraftaufwand nötig.

Die Bedienung geht wie folgt:

Ein- und Ausschalten

Die Obulb wird immer mit einem kurzen Druck ein- oder ausgeschaltet. Durch ihre Memory Funktion schaltet die Lampe immer in den zuletzt genutzten Modus.

Modus auswählen

Ist die Lampe eingeschaltet, schaltet sie durch gedrückt halten des Schalters durch ihre zur Verfügung stehenden Modi (Level 1 weiß, Level 2 weiß, Level 1 rot, Level 2 rot blinkend). Ist der gewünschte Level erreicht, wird der Schalter einfach losgelassen, um das Level dauerhaft zu schalten.

Niedriger Modus

Wenn die Obulb ausgeschaltet ist, dann schaltet sie durch einen längeren Druck in den niedrigsten Modus.

Sperren und Entsperren

Ist die Lampe ausgeschaltet, denn kann sie durch einen längeren Druck über zwei Sekunden gesperrt werden. Durch ein kurzes Aufleuchten signalisiert die Lampe ihre Sperrung.

Wenn der Schalter während der Sperrung gedrückt wird, dann leuchtet die Lampe kurz auf.

Zum Entsperren muss der Schalter erneut über zwei Sekunden gedrückt gehalten werden. Dann schaltet sie automatisch in den niedrigen Modus.

Olight Obulb Eigenschaften

In der folgenden Tabelle findest du die wichtigsten Produkteigenschaften der Olight Obulb auf einen Blick:

ProduktOlight Obulb
Lichtweißes und rotes Licht
Maximale Leistung55 Lumen
Maximale Laufzeit56 Stunden
SchutzklasseIPX7
Schlagfestigkeit1,5 Meter
Gewicht56 Gramm
Höhe48 mm
Durchmesser54 mm
Ladetypmagnetisches Ladekabel
Akku630 mAh

Olight Obulb Leistung und Laufzeit

Wie von Olight nicht anders erwartet, macht der Hersteller aus Shenzhen (China) auch für dieses Produkt genaue Angaben in Sachen Leistung und Laufzeit.

Alle wichtigen Lichteigenschaften findest du in der folgenden Tabelle:

Lichteigenschaften Weißes Licht
LevelLeistungLaufzeit
LEVEL 155 Lumen3 Stunden
LEVEL 23,5 Lumen56 Stunden
Lichteigenschaften Rotes Licht
LEVEL 1 (durchgehend)7 Lumen7 Stunden
Level 2 (blinken)7 Lumen 30 Stunden

Lichtbild

Olight Obulb leuchtet in weißer Farbe
Olight Obulb leuchtet in weißer Farbe

Wer denkt, dass die kleine Kugel nichts auf dem Kasten hätte, der wird schnell eines Besseren belehrt. Sowohl Lichtbild als auch Lichtstärke können sich sehen lassen.

Bereits auf der kleinsten Stufe leuchtet die Lampe mit 3,5 Lumen relativ hell wie wir finden. Mitten in der Nacht ist diese Helligkeit für uns mehr als ausreichend, um sich gut orientieren zu können.

Auf der höchsten Stufe gibt die Obulb mit 55 Lumen dann so richtig Gas und leuchtet strahlend hell.

Das Lichtbild ist in beiden Modi stets angenehm warmweiß.

Auch das Rotlicht ist von Helligkeit und Intensität mit 7 Lumen gut gewählt und leuchtet wunderbar sauber.

Für das weiße Licht wäre es allerdings schön, wenn zwischen 3,5 und 55 Lumen noch eine mittlere Einstellung zur Verfügung stehen würde.

OLIGHT Obulb Led Nachtlicht, Wiederaufladbare Atmosphäre Nachttischlampe...*
  • [𝐌𝐞𝐡𝐫𝐬𝐳𝐞𝐧𝐞𝐧-𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧] Die Nachtlicht Obulb möchte ein lieber Freund sein, der jederzeit und überall bei Ihnen ist. Praktisch in Situationen wie Weihnachtsdekoration Außenbeleuchtung,...
  • [𝐍𝐮𝐫 𝟓𝟓𝐠, 𝐄𝐢𝐞𝐫𝐠𝐫öß𝐞] Die led Nachttischlampe Obulb ist eine portable Lichtquelle in Kugelform und hat einen Durchmesser von 54 mm und wiegt nur 55 g, kompakt und leicht genug, kann mitgenommen werden.Magnetische...
  • [𝟒 𝐌𝐨𝐝𝐢] Warmweißes Licht (55 / 3,5 Lumen) und durchgehendes oder blinkendes rotes Licht (7 Lumen), hervorragend geeignet für generelle Beleuchtung, als Hintergrundlicht oder als Weihnachtsdekoration
  • [𝐋𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐋𝐚𝐮𝐟𝐳𝐞𝐢𝐭] Mit einem eingebauten aufladbaren Akku und einer 2-stündigen Schnellladung mit dem magnetischen MCC-Ladekabel hat der Obulb eine Laufzeit von bis zu 56 Stunden, so dass Sie eine entspannte Zeit...
  • [𝐇𝐞𝐫𝐯𝐨𝐫𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐭𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐦𝐩𝐞] Der Boden besteht aus einem hochtemperaturbeständigen Vergussverfahren, das sich angenehm anfühlt. IPX7 wasserdicht,keine Sorge vor...

Verwendung

Wer sich eine Taschenlampe kauft, hat meist schon vor dem Kauf einen Verwendungszweck vor Augen. Etwas anders ist es wohl bei dieser kleinen Kugel.

Vor dem Kauf fragt man sich vielleicht noch, ob man diese kleine Lichtquelle in Kugelform überhaupt benötigt. Aber nach dem Kauf und den ersten Tests fallen einem dann plötzlich viele verschiedene Verwendungszwecke ein. So zumindest war es bei uns.

Zunächst einmal ist die Olight Obulb ein schönes kleines Spielzeug, das man gerne in der Hand hält. Das gilt für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.

Besonders gut eignet sich die Obulb als Ambientebeleuchtung in Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Kinderzimmer. Mal eben an den Kühlschrank oder die Heizung gepinnt, macht die kleine Kugel immer eine gute Figur und natürlich ein schönes Licht. Oder wie wäre es zur Weihnachtszeit am Weihnachtsbaum?

Aber auch schwimmend in der Badewanne oder im Pool ist die Obulb eine wahre Freude.

Praktisch ist die Leuchtkugel auch auf dem Nachttischchen, im Garten und auf der Terrasse. Und auch unterwegs beim Camping und im Zelt kann sicher jeder eine solche Lampe gut gebrauchen.

Aber auch im Auto könnte die Obulb eventuell sinnvoll sein. Nämlich dann, wenn sie im Notfall rot blinkend auf eine Gefahr aufmerksam machen würde.

Durch die IPX 7 Wasserdichtigkeit und die magnetische Unterseite sind die Einsatzmöglichkeiten eigentlich nahezu unbegrenzt.

Übrigens: Die Olight Obulb ist sicherlich auch eine tolle und originelle Geschenkidee für groß und klein. Wir kennen eigentlich fast niemand, der für dieses kleine Gadget keine Verwendung hätte.

Obulb Stromversorgung

Im Inneren der Lampe werkelt ein fest verbauter 630 mAh Akku, der für eine maximale Laufzeit von 56 Stunden auf kleinster Stufe verantwortlich ist.

So wie man es auch von vielen Olight Taschenlampen gewohnt ist, wird die Obulb über ein magnetisches Ladekabel aufgeladen.

Diese Art Ladekabel ist enorm praktisch und macht richtig viel Spaß. Sobald man es nur in die Nähe des Anschlusses hält, klackt es direkt in richtiger Position ein und es kann losgehen.

Olight Obulb während des Aufladens
Olight Obulb aufladen

Die andere Seite des Kabels kann einfach per USB-Anschluss an ein Netzteil, USB-Port oder Powerbank gestöpselt werden.

Innerhalb von 2 Stunden ist die Lampe damit in der Regel wieder aufgeladen und kann weiter ihren Dienst verrichten.

Während des Ladens leuchtet der Clip des Ladekabels rot. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet der Clip grün und das Kabel kann entfernt werden.

Vor- und Nachteile

Nachfolgend findest du die Vor- und Nachteile der Olight Obulb aus unserer Sicht:

Vorteile
  • schönes Design
  • hervorragende Verarbeitung
  • einfache Bedienung
  • angenehme Lichtfarbe
  • robust und nach IPX7 Wasserdicht
  • magnetische Unterseite
  • gute Laufzeit
  • tolles Spielzeug
  • sehr flexibel einsetzbar
  • für innen und außen geeignet
Nachteile
  • Keine Aufhängemöglichkeit im Lieferumfang
  • Keine Ladestandanzeige
  • Keine Warnung bei niedrigem Akkustand
  • nicht gerade günstig

Lieferumfang

Olight Obulb Lieferumfang
Olight Obulb Lieferumfang

Der Lieferumfang unserer Obulb sah wie folgt aus:

  • 1x Obulb (inkl. Akku)
  • 1x MCC 1A magnetisches Ladekabel
  • 1x Metallplakette
  • 1x Bedienungsanleitung

Die Metallplakette hat auf der Rückseite eine Klebefolie, wodurch man sie an einer geeigneten Stelle ankleben kann.

Anschließend kann die Obulb durch ihre magnetische Unterseite dann einfach daran befestigt werden.


AUKEY Nachttischlampe im Test

Aukey Nachttischlampe im Test
Aukey Nachttischlampe Test

Auch bei der Aukey Nachttischlampe handelt es sich um eine Leuchtkugel, welche von einem Akku betrieben wird.

Allerdings ist dieses Modell schon deutlich länger auf dem Markt, als die Obulb und übertrifft diese auch in Sachen Funktionsumfang und Leistung.

➔ Hier findest du die Aukey Nachttischlampe .

Design und Verarbeitung

Die Aukey Nachttischlampe besteht gewissermaßen aus zwei Teilen. Nämlich dem oberen Diffusor, der aus milchigem Kunststoff besteht, und dem weißen Sockel, der ebenfalls aus Kunststoff gefertigt ist.

Eine optische Besonderheit ist, dass der Diffusor oben nicht rund, sondern flach ist. Dies liegt sicherlich daran, dass sich dort mittig der praktische und gut funktionierende Touch-Sensor befindet.

Im weißen Sockel befindet sich auf der Vorderseite eine Indikator-LED und direkt darunter das Aukey Logo.

An der Unterseite fällt zunächst der graue Ring aus Gummi auf, worauf die Kugel rutschfest und sicher steht. In den Gummiring eingearbeitet finden wir die leichtgängige Multifunktionstaste.

Aukey Unterseite
Aukey Unterseite

Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein kleiner Eingriff, an dem der Gummiring hochgeklappt werden kann. Darunter verbirgt sich eine weitere Gummiabdeckung, worunter dann der Mikro-USB-Eingang zum Aufladen zum Vorschein kommt.

Die gesamte Verarbeitung würden wir als gut bezeichnen. Offensichtliche Mängel konnten wir nicht feststellen.

Magnetische Unterseite

Die Aukey Nachttischlampe kommt mit einer magnetischen Unterseite daher. Dadurch haftet die Lampe spielend leicht an metallischen Flächen und Gegenständen.

Bedienung

Die Bedienung der Aukey ist recht einfach. Sie funktioniert über die Multifunktionstaste an der Unterseite und über das Touch-Panel, welches sich mittig auf der Oberseite befindet.

Besonders die Bedienung über das Touch-Panel ist natürlich ganz besonders bequem und funktioniert erstaunlich gut.

Ein- und Ausschalten

Mit einem langen Druck auf die Multifunktionstaste im Boden wird die Lampe ein- und ausgeschaltet. Wenn die Lampe eingeschaltet ist, dann pulsiert die Indikator-LED auf der Vorderseite blau.

Wurde die Lampe über die Multifunktionstaste eingeschaltet, dann kann sie auch per Touch-Panel, welcher mittig auf der Oberseite sitzt, ein- und ausgeschaltet werden. Dazu reicht ein Doppel-Tap auf den Touch-Sensor.

Beleuchtungsmodi schalten

Durch einen Druck auf die Multifunktionstaste kann durch die vier Beleuchtungsmodi (Kühles Weiß, weiches Gelb, manuelle RGB-Farben und automatischer RGB-Farben Wechsel) geschaltet werden.

Helligkeit einstellen

Lauft die Lampe im Modus „kühles Weiß“ oder „weiches Gelb“, kann durch drücken und halten des Touch-Panels die Helligkeit stufenlos hoch und runtergeregelt werden.

Farbwechsel einstellen

Wenn der Modus „manueller RGB-Farbwechsel“ eingestellt ist, dann wechselt die Lampe durch Drücken und halten des Touch-Panels stufenlos durch die Farben der Lampe. Ist die gewünschte Farbe erreicht, wird diese durch Loslassen des Touch-Panels dauerhaft geschaltet.

Memory Funktion

Durch die integrierte Memory Funktion, schaltet die Lampe beim Einschalten immer in die zuletzt benutzte Helligkeitsstufe.

Wer sich also einmal eine passende Helligkeit für das Schlafzimmer eingerichtet hat, muss das nicht immer wiederholen.

Keine Produkte gefunden.

Leistung und Laufzeit

Zur Leistung und Laufzeit macht der Hersteller nicht so viele Angaben. Die Angaben zum hellsten und dunkelsten Licht findest du in der folgenden Tabelle:

ModusLeistungLaufzeit
Hellstes Licht180 Lumen6 Stunden
Dunkelstes Lichtk.A.100 Stunden

Lichtbild und Modi

Aukey Nachttischlampe leuchtet weiß
Aukey Nachttischlampe leuchtet weiß

Die Aukey Nachttischlampe ist sehr flexibel einstellbar, da sie über 4 verschiedene Modi verfügt. Diese Modi sind:

  • kühles Weiß
  • weiches Gelb
  • manueller RGB-Farbwechsel
  • automatischer RGB-Farbwechsel

Sehr praktisch ist nun, dass sich das kühle Weiß und das weiche Gelb auch noch stufenlos in der Helligkeit anpassen lassen. Dadurch ist man extrem flexibel.

Ein ganz besonderer Clou der Lampe ist das farbige Licht, welches sehr flexibel eingestellt werden kann. Im manuellen RGB-Modus zum Beispiel kann durch Halten des Touch Sensors, helles Orange, dunkles Rot, helles Blau, dunkles Blau, Grün, Lila usw. eingestellt werden.

Aukey Nachttischlampe leuchtet in verschiedenen Farben
Aukey Nachttischlampe leuchtet in verschiedenen Farben

Im automatischen RGB-Modus schaltet die Lampe automatisch durch all ihre Farben

Insgesamt umfasst die Lampe eine Farbtemperatur von 2700 bis 6500K.

Aufgrund dieser enormen Flexibilität hängt das Lichtbild der Aukey Nachttischlampe natürlich immer stark vom geschalteten Modus ab.

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass der recht große Diffusor eigentlich immer für ein schönes Lichtbild im Zimmer sorgt.

AUKEY Nachttischlampe Eigenschaften

Die wichtigsten technischen Eigenschaften der Aukey Nachttischlampe findest du noch einmal übersichtlich zusammengefasst in der folgenden Tabelle:

Produkt Aukey Nachttischlampe
Maximale Leistung180 Lumen
Maximale Laufzeit200 Stunden
SchutzklasseIP65
Gewicht185 Gramm
Höhe75 mm
Durchmesser95 mm
LadetypMicro-USB-Kabel
Akku2200 mAh

Vor- und Nachteile

Nachfolgend findest du die Vor- und Nachteile der Aukey Nachttischlampe aus unserer Sicht:

Vorteile
  • schönes Design
  • gute Verarbeitung
  • einfache Bedienung
  • praktisches Touch-Panel
  • günstiger Preis
  • automatische RGB-Farbwechsel
  • mit Aufhängebügel und Karabiner
  • lange Laufzeit
Nachteile
  • Im Standby pulsiert die Indikator LED immer

Verwendung

Die Aukey Lichtkugel wird vom Hersteller als Nachttischlampe, Nachtlicht oder Tischlampe zum Lesen, Schlafen und Entspannen vermarktet.

Aber auch als Ambientebeleuchtung in Haus und Wohnung mach sie eine gute Figur.

Und auch auf dem Balkon, der Terrasse und beim Zelten dürfte die Aukey Lampe mit Sicherheit sehr nützlich sein.

Schaut man so durch die Amazon Rezensionen zu dieser Lampe, dann fällt auf, dass erstaunlich viele Benutzer die Aukey Lampe als Stilllicht oder Licht zum Wickeln in der Nacht verwenden.

Auch als Nachtlampe für Kinder wird die große Leuchtkugel gerne verwendet.

Insbesondere durch die magnetische Unterseite, sowie dem eingebauten Aufhängebügel und dem mitgelieferten Karabiner sind die Nutzungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.

Stromversorgung

Aukey Nachttischlampe während des Aufladens
Aukey Nachttischlampe aufladen

Im Inneren der Aukey Nachttischlampe werkelt ein fest verbauter 2200 mAh Akku, der für eine maximale Laufzeit von 200 Stunden auf kleinster Stufe verantwortlich ist.

Aufgeladen wird der Akku durch das im Lieferumfang enthaltene Micro-USB-Kabel. Die Ladedauer wird vom Hersteller mit 5 Stunden angegeben.

Während des Aufladens leuchtet die Indikator LED rot. Wenn die Lampe voll aufgeladen ist, dann leuchtet die Indikator LED blau.

Wenn der Akku unter 25 % liegt, dann blinkt im Betrieb die Indikator LED rot.

Lieferumfang

Lieferumfang der Aukey Nachttischlampe
Aukey Lieferumfang

Bei unserer Lieferung bestand der Lieferumfang aus den folgenden Teilen:

  • AUKEY Mini-RGB-Lampe
  • Micro-USB-Kabel
  • zwei runde Metallplatten
  • Karabiner
  • Bedienungsanleitung

Die beiden Metallplatten haben an der Rückseite eine Klebefolie und können dadurch an geeigneten und sauberen Flächen befestigt werden.

So hält die Aukey durch ihre magnetische Unterseite auch an nicht metallenen Flächen.


OLIGHT Obulb und AUKEY Nachttischlampe im Vergleich

OLIGHT Obulb und AUKEY Nachttischlampe im Vergleich
OLIGHT Obulb und AUKEY Nachttischlampe im Vergleich

In der folgenden Tabelle siehst du zur besseren Übersicht noch einmal die wichtigsten technischen Eigenschaften beider Lampen direkt gegenübergestellt:

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Wie man an diesen Herstellerangaben unschwer erkennen kann, punktet die Aukey Nachttischlampe mit einer deutlich höheren Leistung und einer deutlich höheren Laufzeit aufgrund des stärkeren Akkus.

Die höhere Kapazität des Akkus sorgt dann selbstverständlich für eine längere Ladezeit.

Auch bei den zur Verfügung stehenden Lichtmodi hat die Aukey Lampe die Nase vorn.

Während die Obulb nur warmweiß und rot zur Verfügung stellt, glänzt die Aukey mit kühlem Weiß, sanftem Gelb und manuellen RGB-Farben.

Allerdings bietet die Obulb einen praktischen Blinkmodus in Rot. So etwas kann die Aukey nicht.

Einen entscheidenden Unterschied sieht man bereits auf den ersten Blick: Die Aukey Lampe ist fast doppelt so groß wie die Olight Obulb. Das macht sich natürlich auch am deutlich höheren Gewicht bemerkbar.

Durch die höhere Leistung kann die Aukey natürlich auch mehr Raum ausleuchten. Und deutlich heller ist sie darüber hinaus.

Die Obulb punktet hingegen in Sachen Aufladetechnik, da sie mit dem berühmten magnetischen Ladeadapter daher kommt.


Olight Obulb oder Aukey Nachttischlampe – Welche Lampe ist besser?

OLIGHT Obulb und AUKEY Nachttischlampe mit farbigem Licht
OLIGHT Obulb und AUKEY Nachttischlampe mit farbigem Licht

Nun könnte sich natürlich die Frage stellen, welche der beiden Lampen besser ist. Welche soll man sich kaufen? Die Olight Obulb oder die Aukey Nachttischlampe?

Wir haben beide Produkte ausführlich getestet und versuchen diese Fragen einmal aus unserer subjektiven Sicht zu beantworten.

Zunächst einmal muss man sagen, dass beide Lampen ihre Vor- und Nachteile haben, wie man sich im direkten Vergleich beider Lampen in unserer Tabelle sehen kann.

Wie sollte es auch anders sein?

Die kleine Obulb ist aufgrund ihrer Maße richtig süß und putzig. Aber gleichzeitig wirkt sie sehr wertig und gut verarbeitet. Hier merkt man ganz einfach die seit vielen Jahren bewährte Olight Qualität, die wir sehr schätzen.

Für Unterwegs würden wir stets die Obulb bevorzugen, da sie robust ist und ausgezeichnet in der Hand liegt.

Die Aukey hingegen ist fast doppelt so groß und punktet mit stufenlos verstellbarer Helligkeit, ihren Farbspielen und der Touch-Funktion. Für zu Hause würden wir daher die Aukey bevorzugen, wenn man sich für eine Lampe entscheiden müsste.

Aber warum sollte man sich nur für eine dieser Lampen entscheiden? Niemand macht einen Fehler, wenn er sich gleich beide Lampen zulegt.

Wir verwenden beide Lichtkugeln gleichermaßen gerne.

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Flashlight Geeks

Hallo, wir sind die Flashlight Geeks. LED Taschenlampen sind unsere Leidenschaft. Du findest bei uns hauptsächlich Testberichte und Ratgeber rund um hochwertige LED Taschenlampen. Manchmal beschäftigen wir uns auch mit praktischen EDC Tools.